Entdecke unsere neuen Saatgut-Sets - zum Shop
Federkohl

Federkohl "Ostfriesische Palme"

Lisa Lisa
27.05.2021 · 5 Minuten Lesezeit

So wird deine Mai-Pflanze groß und stark


Das erwartet dich:


Kurzanleitung zum Ausdrucken

Du möchtest die wichtigsten Infos zur Aussaat deines Federkohls im DIN-A4-Format mit in den Garten nehmen? Kein Problem! Druck dir einfach unsere Kurzanleitung aus:


Starten

Die Federkohlsamen säst du ab Ende Mai draußen aus, um die Grünkohlblätter im Herbst und den ganzen Winter hindurch ernten zu können. Am besten säst du den Federkohl in einer Aussaatschale im Freien aus. Für die Topfkultur ist die hochwüchsige Pflanze nicht geeignet. Federkohl wächst zwar langsamer als andere Grünkohlsorten, dafür ist er robuster gegen Krankheiten und Schädlinge.‌

Die wichtigsten Infos auf einen Blick:

  • Samentiefe: 2 cm, Dunkelkeimer

  • Keimtemperatur: 3–22 °C

  • Keimdauer: 4–5 Tage

  • Nicht für Topfkultur geeignet

  • Erde: humusreiche Gartenerde/Pflanzerde

  • Beet mit Kompost anreichern, zwischendurch immer wieder düngen

  • Standort: sonnig bis halbschattig

  • Fruchtfolge beachten: Keine Kohlgewächse in den letzten 3 Jahren im selben Beet

  • Vorziehen in Schalen oder im Beet mit einem Pflanzabstand von 2 cm

  • Pikieren oder Vereinzeln: Sobald sich die ersten richtigen Kohlblätter nach den Keimblättern gebildet haben

  • Endgültiger Pflanzabstand: 40 cm in alle Richtungen


Federkohl im Beet

Anpflanzen

Das brauchst du:

  • Ggf. eine Schale zum Vorziehen (z.B. leere Plastikschale mit Löchern an der Unterseite) und Anzuchterde

  • Kompost zur Anreicherung des Beets

Vorziehen in Schalen

Um die Keimfähigkeit zu erhöhen, solltest du die Federkohlsamen in Schalen aussäen und später pikieren. Befülle dazu eine Pflanzschale, zum Beispiel eine Plastikschale mit Erde. Zerreiße dein Samenpapier in Schnipsel und pflanze diese ca. 2 cm tief mit einem Abstand von 2 cm ein.

Halte die Erde bis zur Keimung durchgehend feucht, vermeide aber unbedingt Staunässe.

Die Schale stellst du draußen an einen geschützten, warmen Ort, der jedoch keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein sollte.

Aussaat im Beet

Möchtest du die Samen direkt aussäen, dann legst du die Papierschnipsel mit jeweils einem Samen im Abstand von 40 cm in 2 cm tiefe Rillen. Wenn du mehrere Reihen planst, sollten diese 40 cm Abstand zueinander haben. Du kannst die Samen auch enger aussäen und später vereinzeln (siehe unten). Die Papierschnipsel befeuchtest du vorsichtig, bevor du die Rillen wieder mit Erde auffüllst und alles gut angießt.


Standort

  • Humusreicher Boden

  • Sonnig bis halbschattig

  • Im selben Beet dürfen in den letzten 3 Jahren keine Kohlgewächse angebaut worden sein (z.B. kein Kohlrabi, Blumenkohl, Brokkoli, Wirsing, Rettich, am besten auch keine Radieschen)

Beetnachbarn:

Gut: Kartoffel, Lauch, Ringelblume, Salat, Tomate, Thymian

Schlecht: Kohl, Erdbeere, Knoblauch, Radieschen, Rettich, Senf, Zwiebel


Pikieren oder Vereinzeln

Sobald sich nach den zarten Keimblättern die ersten richtigen Blätter entwickelt haben, müssen die Pflänzchen mit einem Abstand von 40 cm zueinander an ihren endgültigen Standort gesetzt werden, an dem du die Erde vorher mit Kompost angereichert und befeuchtet hast.

Wenn du deinen Federkohl in Schalen ausgesät hast, musst du die Pflänzchen pikieren. Mit einem Pikierstab hebst du sie vorsichtig einzeln aus der Schale und setzt sie dann an ihrem neuen Platz in vorbereitete Pflanzlöcher. Bedecke die Wurzeln mit Erde und gieße alles gut an.

Solltest du die Samen direkt im Beet ausgesät haben, müssen zu eng stehende Pflänzchen vereinzelt werden. Hebe in diesem Fall nur die schwächeren von ihnen aus der Erde, um sie an anderer Stelle mit genügend Abstand wieder einzupflanzen.

Nach dem Umsetzen kann zum Beispiel mit Rasenabschnitten gemulcht werden.

Wie das mit dem Pikieren genau funktioniert, kannst du in diesem Video nachsehen.


Pflege

  • Regelmäßig gießen, aber aufgepasst: Kohl benötigt viel Wasser und Nährstoffe, verträgt aber keine Staunässe

  • Für ausreichend Stabilität rund um den Stiel Erde anhäufeln

  • Starkzehrer: Regelmäßig düngen (Kompost, Bio-Dünger, kein tierischer Mist)

  • Zur Vorbeugung von Schädlingen bereits Jungpflanzen mit feinmaschigen Kulturschutznetzen bedecken

  • Immer nur äußere Blätter ernten

Krankheiten und Schädlinge

  • Kohlhernie: kranke Pflanzen sofort entfernen und im Restmüll entsorgen. Zur Vorbeugung kannst du Algenkalk in die Pflanzlöcher geben.

  • Feinmaschige Kulturschutznetze schützen vor Erdflöhen, Kohlblattläuse, Kohlmotten, Kohlfliegen, Kohleulen, vor dem Kohlweißling und der weißen Fliege.

  • Bei Befall Schädlinge bzw. betroffene Blätter entfernen und im selben Beet 6 Jahre lang keine Kohlsorten anbauen

  • Blätter frühzeitig nach Eiern von Kohlweißling, Kohlmotte und Kohleule absuchen und diese zerdrücken, Raupen absammeln

  • Tomaten, Sellerie oder Thymian zwischen den Kohlpflanzen anbauen: Der Geruch lenkt den Kohlweißling von seinem eigentlichen Ziel ab.


Ernte und Lagerung

  • Ab dem späten Herbst bis in den Winter hinein nach Bedarf ernten (November bis Februar)

  • Zunächst nur äußere und mittlere Blätter ernten und die innere Blattrosette stehen lassen (von innen wachsen neue Blätter nach).

  • Kälteperioden verbessern den Geschmack, da Stärke in Zucker umgewandelt wird. Bei starkem, langanhaltendem Frost besser abernten.

  • Die untersten Blätter und der Strunk können an Tiere, zum Beispiel an Kaninchen, verfüttert werden.

Übrigens: Diese alte Grünkohlsorte wächst deswegen so hoch, weil der Strunk früher von Kleinbauern zur Tierfütterung genutzt wurde. Das macht den Federkohl zu einer Zweinutzungspflanze. Bei neueren Grünkohlsorten wurde der lange Strunk weggezüchtet, da die Zweitnutzung als Tierfutter beim landwirtschaftlichen Anbau des Gemüses heute keine Rolle mehr spielt.


Grünkohlblätter in Korb

Genießen

Wie alle Grünkohlsorten ist auch die Ostfriesische Palme besonders in der norddeutschen Küche ein beliebtes Wintergemüse. Die mittleren Blätter eignen sich wunderbar für deftige Suppen und Eintöpfe. Traditionell wird er mit regionalen Wurstspezialitäten zubereitet und gegessen. Als Beilage kochst du passend zur kalten Jahreszeit ein paar leckere Salzkartoffeln.

Falls du noch keine Erfahrungen mit der Kohlzubereitung hast, gibt’s hier ein kleines Basisrezept für dich: Die krausen Blätter waschen und grob zerkleinern, Zwiebelwürfel in Fett anschwitzen, Federkohl, Salz und Pfeffer hinzugeben und ca. 10 Minuten dünsten. Schon hast du ein leckeres Kohlgericht! Und wenn etwas übrig bleiben sollte, ist das gar nicht schlimm: Aufwärmen verbessert den Geschmack nämlich noch.

Junge Blätter kannst du roh als Salat genießen und zum Beispiel mit Äpfeln und Walnüssen verfeinern.

Nachhaltig schenken

Unsere Tipps für nachhaltige Geschenke

Louisa Louisa
· Juni

Nur ein Geschenk, das Freude bereitet, kann auch nachhaltig sein. Erfahre hier, worauf es beim nachhaltigen Schenken wirklich ankommt.

Hier lesen
Salbeinudeln mit Zitrone und Mandeln auf Teller serviert mit Wachsendem Kalender Kräuterküche im Hintergrund

Rezeptidee aus unserer Kräuterküche: Salbeinudeln mit Zitrone und Mandeln

Lisa Lisa
· Oktober

Einfach, lecker, Salbeinudeln! Unser Rezept für etwas andere Salbeinudeln.

Hier lesen
Rentier-Geschenkverpackung aus Tetra-Pak

6 DIY-Ideen für Geschenkverpackung und Weihnachtsdeko

Melanie Melanie
· Juni

Weihnachten, das Fest des Verpackungsmülls und der Einwegdeko? Das geht auch anders: Wir haben 6 Ideen für dich.

Hier lesen
PRIMOZA-Weihnachtskarte wird an einem Tisch mit weiteren Karten, Weihnachtsdeko, Geschenkpapier, einem Geschenk und Bastelutensilien beschriftet.

Wir spenden 450 Wachsende Grußkarten gegen die Einsamkeit

Lisa Lisa
· November

Wir spenden Grußkarten an Post mit Herz und veranstalten eine Aktion auf dem Christkindlesmarkt!

Hier lesen

Ideen & DIYs

Kräuter Tee

Aus diesen Pflanzen kann man Kräutertee herstellen

Louisa Louisa
· Juni

Tee gehört zur kalten Jahreszeit wie Eis zum Sommer. Noch größer ist der Genuss, wenn du die Zutaten selbst angebaut hast.

Hier lesen
Badesalz mit Tannenzweigen im Glas

Upcycling: DIYs für Tannenzweige

Janina Janina
· Juni

Stelle dein eigenes Wald-Badesalz her oder verwende die Tannenzweige für deine Pflanzen.

Hier lesen
Drei Frauen als Volltrottel verkleidet

Red keinen Müll! So entkräftest du Scheinargumente zu Klimawandel und CO.

Lisa Lisa
· August

Wappne dich für Social-Media-Diskussion über Klimawandel, Veganismus und Steingärten.

Hier lesen
Samenpapier herstellen

Samenpapier selber machen

Janina Janina
· Juni

Samenpapier selbst machen? Da sind wir Experten und zeigen dir in einer Anleitung, wie du dein eigenes Samenpapier herstellen kannst.

Hier lesen
Geschenke nachhaltig verpacken

5 Ideen, wie du Geschenke nachhaltig verpacken kannst

Janina Janina
· Juni

Verpacke deine Geschenke nachhaltig in Zeitungspapier oder Stoff!

Hier lesen
Rentier-Geschenkverpackung aus Tetra-Pak

6 DIY-Ideen für Geschenkverpackung und Weihnachtsdeko

Melanie Melanie
· Juni

Weihnachten, das Fest des Verpackungsmülls und der Einwegdeko? Das geht auch anders: Wir haben 6 Ideen für dich.

Hier lesen

Pflanzenwissen

Salat im Balkonkasten

So wird dein Balkon zu deinem Garten

Melanie Melanie
· Juni

Hol dir das Basiswissen für den Anbau von Gemüse, Blumen und Kräutern auf dem Balkon!

Hier lesen
Alte Sorten

Warum es so wichtig ist, alte Gemüsesorten anzubauen

Lisa Lisa
· September

Alte Gemüsesorten sollten unbedingt erhalten werden. Aber wieso eigentlich? Wir geben dir 3 Gründe, die alten Schätze anzubauen!

Hier lesen
Biene auf Kornblumen-Blüte

Wie du einen bienenfreundlichen Garten oder Balkon gestaltest

Louisa Louisa
· Juni

Es gibt so viele Wege, Wild- und Honigbienen das Leben zu erleichtern - hier kommen unsere Tipps für Bienenfreunde mit und ohne Garten.

Hier lesen
Petersilie in Blüte

Kann man blühende Pflanzen noch essen?

Lisa Lisa
· Juli

Wir lieben Petersilie, Majorian und Co. Aber das ein oder andere Kraut wird während der Blüte giftig. Wir haben eine Liste für dich erstellt

Hier lesen
Keimlinge wachsen aus Samenpapier

Keimfähigkeit – Darum entstehen aus 20 Samen nicht 20 Pflanzen

Lisa Lisa
· August

Wusstest du, dass die Keimfähigkeit von Samen nicht immer 100 % beträgt?

Hier lesen
Faltkarten von PRIMOZA

Einpflanzbare Karten – Einpflanzen und Pflegen

Lisa Lisa
· Juni

Hier lesen