Friends
With Plants
Menü
Pflanzenpost
Gartenjahr
Wachsendes Wissen
Frühling
Wunder der Natur und Kulturgut: der Samen
Lisa
·
Februar
Diese Aspekte zum Thema Saatgut erwarten dich: Was ist ein Samen? Die Entstehung eines Samens – Fortpflanzung im wörtlichen Sinne Die Züchtung neuer Samensorten Was
Vier Methoden, um Kaltkeimer auszusäen
Melanie
·
Januar
Schon verrückt: Anstatt Wärme brauchen Kaltkeimer einen Kältereiz, um zu keimen. Deswegen sät man diese Samen nicht im Frühjahr oder Sommer aus, sondern wartet auf
Der Samen und seine Auswüchse: Hybridsaatgut
Lisa
·
Februar
Das erwartet dich: Was bedeutet "Hybridsaatgut?" Der Unterschied zwischen Hybridsaatgut und samenfestem Saatgut Ist Hybridsaatgut wirklich unfruchtbar? Abgrenzung zu Gentechnik Kritik an Hybridsaatgut Sogenannte F1-Hybride
Mischkultur für gesunde Pflanzen
Lisa
·
März
Das erwartet dich: Was bedeutet „Mischkultur“? Pflanzenstoffe vertreiben Schädlinge Einfache Mischkulturen zum Ausprobieren Mischkultur im Hochbeet Mischkultur bei mehrjährigen Pflanzen
Die richtige Saattiefe: Lichtkeimer vs. Dunkelkeimer
Lisa
·
Februar
Das erwartet dich: Lichtkeimer und Dunkelkeimer Lichtkeimer und Dunkelkeimer – Tabelle So vermehren sich Licht- und Dunkelkeimer in deinem Garten Licht- und Dunkelkeimer erkennen Die
Basics im Gemüseanbau: Fruchtfolge und Fruchtwechsel
Lisa
·
Februar
Das erwartet dich: Von der Vierfelderwirtschaft zum Fruchtwechsel Der Unterschied zwischen Fruchtwechsel und Fruchtfolge Was solltest du bei Fruchtwechsel und Fruchtfolge beachten?
Gemüse, Kräuter und Blumen vorziehen
Melanie
·
Januar
Ab Januar kannst du Gartenluft schnuppern und mit dem Vorziehen von Pflanzen starten. Doch bevor du jetzt alle Samentütchen aufreißt und sämtliche Anzuchttöpfe
Gute Nachbarn, schlechte Nachbarn
Lisa
·
März
Das erwartet dich: Schlechte Beetpartner – meist die eigene Pflanzenfamilie Liste der Pflanzenfamilien Diese Kombinationen solltest du unbedingt vermeiden Tomaten immer am selben Standort
Schritt für Schritt zum perfekten Beetplan
Lisa
·
April
Das erwartet dich: Die wichtigsten Prinzipien bei der Beetplanung Fruchtwechsel oder Mischkultur? Vor der Schaufel den Bleistift schwingen – so erstellst du
Der richtige Standort für deinen Gemüsegarten
Lisa
·
April
Wenn du also vor deinem zukünftigen Traumgarten stehst und in Gedanken schon Bohnen ranken und Radieschen sprießen siehst, solltest du deinen Blick zuerst
Samen bestimmen – Was hab ich mir in den Topf gesetzt?
Lisa
·
April
Leider können wir nicht in den Samen hineinschauen und feststellen, um welche Pflanze es sich handelt – außer vielleicht unter dem Mikroskop oder
Sommer
Welche Pflanzen kann man tiefer setzen?
Lisa
·
Juni
Das erwartet dich: Vergeilte Pflanzen tiefer setzen Welche Pflanzen kann man tiefer setzen? Rettung bei kraftlosen Tomaten und Paprika Warum du Salat nicht tiefer pflanzen
Herbst
Was ist eigentlich Mulchen?
Melanie
·
August
Mulchen, liest man, sei das Allheilmittel schlechthin. Bei trockenem Boden. Bei nährstoffarmem Boden. Bei unkrautüberwuchertem Boden. Stimmt das? Eine Mulchschicht verhindert, dass die Erde zu
Wieso du Laub einfach liegenlassen kannst
Melanie
·
November
Das erwartet dich: Was gegen den Einsatz von Laubbläsern und Laubsaugern spricht Laub als wärmende Decke und Nahrung für Bodenorganismen Wo bekomme ich Mulchmaterial her?